News
02.03.2023
Der Landesverband stellt ein....
Mitarbeiter m/w/d im Empfangsbereich - Teamassistenz
14.12.2022
Querbeet zu Besuch im Biodiversitätsgarten
Im naturnah gestalteten Kleingarten in der Anlage Nordwest 1 in München gibt es in der kalten Jahreszeit einiges zu tun. Aus Strauchschnitt wird ein Reisighaufen als Unterschlupf für Tiere und das Laub landet als Mulchschicht auf den Gemüsebeeten. Weitere Tipps zum naturnahen Gärtnern in der kalten Jahreszeit gibt´s am 19.12.2022 um 19 Uhr im BR Fernsehen in Querbeet.
07.11.2022
Baukostenindex
42,113
14.09.2022
Bayerischer Biodiversitätspreis
Einen Sonderpreis gab es für die Stadt Nürnberg / Berufliche Schulen aufgrund der „Fertigung von Fledermausquartieren“ in Verbindung mit der Bewerbung des Stadtverbands der Kleingärtner Nürnberg e.V.
17.08.2022
Broschüre "Bäume und Sträucher für Bienen und Insekten - kostenloses Download
In den letzten Jahren zeigt sich ein dramatischer Rückgang an Bienen und Insekten in der Natur.
24.05.2022
Vorbildlicher Naturschutz – Die Kleingartenanlage NW 18 in München Moosach erhält die Auszeichnung „Naturgarten in Gold"
Bayerns erste Kleingartenanlage mit der Auszeichnung „Naturgarten“ in Gold steht in München.
04.02.2022
Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei - Online-Veranstaltungen aus dem Ökologischen Bildungszentrum München
Am ÖBZ sind auch in diesem Jahr wieder interessante Austausch-Online-Formate eingestellt.
18.01.2022
Schulungsplan und Anmelderegularien für interne Schulungen des LBK
Informationen betreffend der Anmeldung sowie die geplanten internen Schulungen des LBK im Jahr 2022
25.02.2021
Broschüre "Mein perfektes Gemüsejahr"
Praktischer Ratgeber für Aussaat und Ernte im Gemüsegarten (2021)
17.02.2021
Gebühren zum Transparenzregister sind rechtens
Information für Vorstände von Vereinen zum Thema "Transparenzregister"
14.01.2021
Entwurf zur Verlängerung der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID 19 Pandemie im Vereinsrecht
Entwurf zur Verlängerung der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID 19 im Vereinsrecht.
14.01.2021
Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht zur Bekämpfung der COVID 19 Pandemie
Verordnung vom 20.10.2020 zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht zur Bekämpfung der COVID 19 Pandemie bis zum 31.12.2021
14.01.2021
Erweiterung der Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen der COVID 19 - Pandemie, Gesetzesblatt vom 30. Dezember 2020
Auszug aus dem Bundesgesetzblatt vom 30. Dezember 2020 betreffend der Erweiterung der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID 19 Pandemie: 09.12.2020
COVID-19-Pandemie
Neues Gesetz des Deutschen Bundestages vom 25.03.2020
25.11.2020
100 Jahre Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner
Laube - Liebe - Leidenschaft ist der Titel einer Reportage von Norbert Goldhammer
13.11.2020
Broschüre Artenvielfalt im Kleingarten
Bestandsaufnahme, Perspektiven und praktische Hilfe fuer Kleingaertner rund um die Artenvielfalt im Kleingarten (2020)
13.11.2020
CORONA - Fragen und Antworten
Die offizielle Internetseite des Bayerischen Staatsministerium des Innern, Sport und Integration mit den aktuellen Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Pandemie.
06.08.2019
Bewertungsrichtlinien Aenderungen + Neuerungen
Neue Bayerische Richtlinien für die Wertermittlung von Anpflanzungen und Anlagen in Kleingärten nach §11 Abs. 1 Bundeskleingartengesetz
Der Landesverband stellt ein....
Mitarbeiter m/w/d im Empfangsbereich - Teamassistenz

Querbeet zu Besuch im Biodiversitätsgarten
Im naturnah gestalteten Kleingarten in der Anlage Nordwest 1 in München gibt es in der kalten Jahreszeit einiges zu tun. Aus Strauchschnitt wird ein Reisighaufen als Unterschlupf für Tiere und das Laub landet als Mulchschicht auf den Gemüsebeeten. Weitere Tipps zum naturnahen Gärtnern in der kalten Jahreszeit gibt´s am 19.12.2022 um 19 Uhr im BR Fernsehen in Querbeet.

Baukostenindex
42,113

Bayerischer Biodiversitätspreis
Einen Sonderpreis gab es für die Stadt Nürnberg / Berufliche Schulen aufgrund der „Fertigung von Fledermausquartieren“ in Verbindung mit der Bewerbung des Stadtverbands der Kleingärtner Nürnberg e.V.

Broschüre "Bäume und Sträucher für Bienen und Insekten - kostenloses Download
In den letzten Jahren zeigt sich ein dramatischer Rückgang an Bienen und Insekten in der Natur.

Vorbildlicher Naturschutz – Die Kleingartenanlage NW 18 in München Moosach erhält die Auszeichnung „Naturgarten in Gold"
Bayerns erste Kleingartenanlage mit der Auszeichnung „Naturgarten“ in Gold steht in München.

Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei - Online-Veranstaltungen aus dem Ökologischen Bildungszentrum München
Am ÖBZ sind auch in diesem Jahr wieder interessante Austausch-Online-Formate eingestellt.

Schulungsplan und Anmelderegularien für interne Schulungen des LBK
Informationen betreffend der Anmeldung sowie die geplanten internen Schulungen des LBK im Jahr 2022

Broschüre "Mein perfektes Gemüsejahr"
Praktischer Ratgeber für Aussaat und Ernte im Gemüsegarten (2021)

Gebühren zum Transparenzregister sind rechtens
Information für Vorstände von Vereinen zum Thema "Transparenzregister"

Entwurf zur Verlängerung der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID 19 Pandemie im Vereinsrecht
Entwurf zur Verlängerung der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID 19 im Vereinsrecht.

Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht zur Bekämpfung der COVID 19 Pandemie
Verordnung vom 20.10.2020 zur Verlängerung von Maßnahmen im Vereinsrecht zur Bekämpfung der COVID 19 Pandemie bis zum 31.12.2021

Erweiterung der Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen der COVID 19 - Pandemie, Gesetzesblatt vom 30. Dezember 2020
Auszug aus dem Bundesgesetzblatt vom 30. Dezember 2020 betreffend der Erweiterung der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID 19 Pandemie: 09.12.2020
COVID-19-Pandemie
Neues Gesetz des Deutschen Bundestages vom 25.03.2020

100 Jahre Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner
Laube - Liebe - Leidenschaft ist der Titel einer Reportage von Norbert Goldhammer

Broschüre Artenvielfalt im Kleingarten
Bestandsaufnahme, Perspektiven und praktische Hilfe fuer Kleingaertner rund um die Artenvielfalt im Kleingarten (2020)

CORONA - Fragen und Antworten
Die offizielle Internetseite des Bayerischen Staatsministerium des Innern, Sport und Integration mit den aktuellen Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Pandemie.

Bewertungsrichtlinien Aenderungen + Neuerungen
Neue Bayerische Richtlinien für die Wertermittlung von Anpflanzungen und Anlagen in Kleingärten nach §11 Abs. 1 Bundeskleingartengesetz
